Der älteste bekannte schriftliche Beweis für die Existenz von Chanovice wurde in den päpstlichen Zehntregistern gefunden. Dort wird im Jahr 1352 die Chanovicky-Kirche als Pfarrkirche erwähnt und bezeichnet
In der Stadt gibt es zwei Campingplätze, und bei der Durchquerung der Stadt müssen Paddler vier Wehre („Špička“, „Lipky“, „Mrskoš“ und „Jarov“) überqueren.
Neben dem eigentlichen Schlossgelände gibt es unter anderem eine Prager Marionettenausstellung, regionale Folkloreausstellungen und eine Dauerausstellung, die sich unter anderem der Mineralogie und dem traditionellen Handwerk widmet.
Die Landschaft um Myslív in dem Vorland des Böhmerwaldes an der Trennungslinie der Herrschaften der Slavníkiden und Přemysliden ist mit der Urbesiedlung durch die Slawischen Vorfahren gekennzeichnet.
In jeder Ecke unseres Landes hat die Volksarchitektur ihre Sonderheiten und Unterschiedlichkeiten, nirgendwo ist sie aber ohne Charme und Zauber der schon lange vergangenen Zeiten.
Die frühere Festung am Rande der Gemeinde, über sie gibt es Erwähnungen schon im Jahre 1388, wurde im Jahre 1705 von dem Baumeister G.A.Maggi auf ein Barockschloss umgebaut.
Der Komplex in Lipká bietet Bewohnern und Besuchern von Horažďovice ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten – es gibt einen Fußballplatz, Tennisplätze, einen Skatepark und ein Bootscamp.